Rufen Sie uns an!
03491-409091

  • Start
  • Team
  • Service
    • Jobs
    • FAQ
  • Kontakt

Anne Neubauer-Scheunemann

  • Ausbildung: staatlich geprüfte Logopädin
  • fachlicher Leiter
  • Praxisinhaberin (seit Oktober 2000)


Zusatzqualifikationen

  • Möglichkeiten und Grenzen der Sprachtherapie und Diagnostik bei geistig behinderten Kindern
  • Dysgrammatismus- Möglichkeiten und Methoden
  • Diagnostik und Therapie von Dysphagien“- Grundkurs und Aufbaukurs
  • Dysgrammatismus Teil 2
  • Duodopa - eine neue Therapieoption bei fortgeschrittener Parkinsonerkrankung
  • Therapie und Diagnostik der Sprechapraxie
  • F.O.T.T.-Therapie des Facio-Oralen Traks
  • Dysmorphologische und Dysfunktionelle Entwicklungen am stomatognathen System
  • Möglichkeiten und Grenzen der Sprachtherapie und Diagnostik bei geistig behinderten Kindern
  • LSVT - Lee Silverman Voice Treatment
  • Sensorisch-Integratives Logopädie-Konzept
  • Late Talker
  • Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen
  • Kognitive Dysphasien
  • Weiterbildung Datenschutz und Schweigepflicht in der Logopädie
  • Grammatiktherapie auf Grundlage des DYSTEL Forschungsprojektes

Kathleen Körnicke

  • Ausbildung: staatlich geprüfte Logopädin
  • seit September 2004 als Logopädin in der Praxis tätig
  • fachlicher Leiter für die Praxis in Coswig
  • betreut wöchentlich jeden Mittwoch, Kinder im Integrationskindergarten „Amselgarten“ in Coswig
  • behandelt auf Anfragen Akutpatienten im Herzzentrum Coswig


Zusatzqualifikationen

  • Diagnostik und Therapie von Dysphagien - Grundkurs und Aufbaukurs
  • Duodopa- eine neue Therapieoption bei fortgeschrittener Parkinsonerkrankung
  • Therapie und Diagnostik der Sprechapraxie
  • Frühe Sprachdiagnostik und Therapie
  • Diagnose und Therapie von phonetischen und phonologischen Störungen
  • Neurofunktionstherapie für Mund, Augen, Körper und Hände - nach Rogge
  • Diagnostik, Prognose und Intervention bei Late Talkern
  • Castillo Morales Konzept – Einführung
  • Kognitive Dysphasien
  • Weiterbildung Datenschutz und Schweigepflicht in der Logopädie
  • Logopädie bei ALS – Nichts zu machen oder viel zu tun
  • Grammatiktherapie auf Grundlage des DYSTEL Forschungsprojektes

Peggy Tietz

  • Ausbildung: staatlich geprüfte Logopädin
  • seit April 2015 als Logopädin in der Praxis tätig


Zusatzqualifikationen

  • Diagnostik und Therapie von Dysphagien - Grundkurs und Aufbaukurs
  • Neurogene Dysphagie
  • Weiterbildung Datenschutz und Schweigepflicht in der Logopädie
  • Logopädie bei ALS – Nichts zu machen oder viel zu tun
  • Grammatiktherapie auf Grundlage des DYSTEL Forschungsprojektes

Deborah Eyke

  • Ausbildung: staatlich geprüfte Logopädin
  • seit Oktober 2015 als Logopädin in der Praxis tätig


Zusatzqualifikationen

  • Diagnostik und Therapie von Dysphagien“- Grundkurs und Aufbaukurs
  • Weiterbildung Datenschutz und Schweigepflicht in der Logopädie
  • Wittenberger Kolloquium zum Thema „Parkinson und Bewegungsstörungen“
  • Grammatiktherapie auf Grundlage des DYSTEL Forschungsprojektes

Heike Kranz

  • Ausbildung: Finanzkaufmann
  • seit Juli 2003 als Bürokauffrau in der Praxis tätig


Zusatzqualifikationen

  • Finanzbuchhaltung
  • KHK-,Datev-,SAP R/3Anwendungen
  • Finanzcontrolling in KMU
  • Qualitätsmanagement
  • Weiterbildung Datenschutz und Schweigepflicht in der Logopädie
  • Start
  • Team
  • Jobs
  • FAQ
  • Kontakt

Logopädische Praxis Anne Neubauer-Scheunemann, logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Logopädie Wittenberg - Praxis Anne Neubauer-Scheunemann © . Impressum I Datenschutz